This page is also available in:
English (Englisch)
Hast Du auch manchmal einfach zu viele Bananen gekauft und nun sind sie bereits überreif? Bevor Du sie wegwirfst, habe ich hier eine einfache und schnelles Rezept die überreifen Bananen zu einem Bananenbrot ohne Zucker, ohne Milch und ohne Ei zu verarbeiten.
Sehr schmackhaft und mit natürlicher Süße ist dieser Kuchen auch etwas für Kinder. Er kommt ohne Milch und künstlichen Zucker aus und kann daher auch von den Kleinsten bedenkenlos verzehrt werden.

Die Zubereitung ist denkbar einfach und kann auch nach Belieben angepasst werden. Wer zum Beispiel keine Rosinen mag, kann auf Datteln oder sogar Kirschen ausweichen.
Der Zimt kann weggelassen oder durch weihnachtliche Gewürze ergänzt werden. Auch kann man gut mit Äpfeln oder Apfelmus experimentieren. Hier funktioniert fast alles, was man im Haushalt noch übrig hat. Nur zu flüssig sollte der Teig nicht werden.
Auch beim Mehl kann auf Dinkelmehl ausgewichen werden und die Mandeln können durch gehakte Nüsse im Bananenbrot ersetzt werden. Mir persönlich schmeckt die hier vorgestellte Variante am Besten. Besonders der Zimt gibt eine leicht weihnachtliche Note.
Ich habe auch schon erfolgreich Kokosflocken als Zusatz ausprobiert. 🙂
Die Bananen neigen dazu den Bananenkuchen etwas grau wirken zu lassen, hier kann Zitronensaft Abhilfe schaffen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Veganes Bananenbrot
Gang: RezepteKüche: vegane KücheSchwierigkeit: einfach4
Portionen15
Minuten40
MinutenVeganer Bananenkuchen ohne Zuckerzusatz. Für Kinder bestens geeignet.
Zutaten
500 g reife geschälte Bananen
50 g gemahlene Mandeln (alternativ Nüsse)
100 g Rosinen
75 g Haferflocken
125 g Vollkornmehl (Roggen, Weizen oder Dinkel)
100 ml Sonnenblumenöl
1 TL Zimt
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
Zubereitung
- Backofen vorheizen
- Bananen zerdrücken
- Alle Zutaten zu einem weichen Teig vermischen
- Teig in eine Springform füllen und backen
- Abkühlen lassen und genießen
